Search

Datenschutzinformation

Stand: 28.10.2025

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Websites besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Der Schutz Ihrer Daten sowie eine faire und transparente Verarbeitung sind uns ein wichtiges Anliegen.
Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

Diese Datenschutzerklärung gilt für:

2. Verantwortlicher

Union-Klischee GmbH
Lankwitzer Str. 34
12107 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0) 30 – 6913022
Fax: +49 (0) 30 – 6913023
E-Mail:

info@union-klischee.de

„Brand your Teufel“ ist eine Marke der Union-Klischee GmbH.
Alle datenschutzrelevanten Vorgänge im Zusammenhang mit dieser Marke werd

3. Datenschutzbeauftragter

GFAD Datenschutz GmbH
Dipl.-Kfm. (FH) Sebastian Beier, Prokurist
Huttenstraße 34/35
10553 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 (0) 30 – 269 111 – 1
Fax: +49 (0) 30 – 269 111 99
E-Mail:

Sebastian.Beier@gfad.de

Web:

www.gfad.de

4. Datenverarbeitung auf unserer Website

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Websites werden durch den Browser Ihres Endgeräts automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert.

Erfasst werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Verwendeter Browser und Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Name des Internet-Service-Providers

Diese Daten dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs, der Systemsicherheit sowie der Verbesserung unserer Services.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Cookies

Unsere Websites verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Dabei kann es sich um temporäre („Session-Cookies“) oder dauerhafte („Persistente Cookies“) handeln.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bei freiwilliger Zustimmung über das Cookie-Banner
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei technisch notwendigen Cookies

5. Analyse-Tools und Tracking

Wir nutzen Google Analytics und den Google Tag Manager zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website zu optimieren.

Die dabei erhobenen Informationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Nutzungsdauer) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IP-Masking).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Weitere Informationen finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy

6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Erforderlich sind:

  • Vorname
  • Nachname
  • Firma
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Verarbeitung personenbezogener Daten im Online-Shop

Wenn Sie über unseren Online-Shop Brand your Teufel bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung und Erfüllung gesetzlicher Pflichten.

Erhobene Daten:

  • Name, Rechnungs- und Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Zahlungsinformationen
  • Bestell- und Produktdetails

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Speicherdauer: gemäß steuer- und handelsrechtlicher Vorgaben (in der Regel 10 Jahre).

Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an:

  • Zahlungsdienstleister (Stripe, PayPal, Klarna)
  • Versanddienstleister (z. B. DHL)
  • Buchhaltung und IT-Dienstleister

a) Stripe (inkl. Apple Pay, Google Pay, Link, Visa, Mastercard)

Zur Abwicklung von Zahlungen über Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay oder Link by Stripe nutzen wir den Dienstleister:

Stripe Payments Europe, Ltd.
1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland

Die übermittelten Daten (z. B. Rechnungsbetrag, Kreditkartennummer, Kontoinhaber, Transaktionsnummer) werden ausschließlich zur Zahlungsabwicklung verwendet.

Stripe kann Daten an verbundene Unternehmen und Unterauftragsverarbeiter übermitteln, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen:

https://stripe.com/de/privacy

b) PayPal

Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über:

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg

PayPal erhält die zur Abwicklung erforderlichen Zahlungsdaten (z. B. Betrag, Rechnungsdetails, E-Mail-Adresse).
PayPal behält sich vor, Bonitätsprüfungen durchzuführen.

Weitere Informationen:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

c) Klarna

Bei Auswahl der Zahlungsoptionen von Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, werden personenbezogene Daten an Klarna übermittelt, um den Kauf auf Rechnung oder Ratenkauf zu ermöglichen.

Klarna prüft Ihre Bonität und entscheidet eigenständig über die Freigabe der Zahlungsart.
Die Übermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren Zahlungsabwicklung).

Weitere Informationen:

https://www.klarna.com/de/datenschutz/

8. Social Media (Facebook & Instagram)

Unsere Websites enthalten Links zu unseren Profilen auf Facebook und Instagram.
Beim Anklicken wird eine Verbindung zu den Servern von Meta Platforms, Inc., USA hergestellt.

Meta kann dabei personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen).
Die Verarbeitung erfolgt eigenverantwortlich durch Meta nach deren Datenschutzrichtlinien:


https://www.facebook.com/privacy/policy

9. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.
Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendung von Werbeinformationen vor.

10. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

11. Datensicherheit

Wir verwenden auf unseren Websites SSL-Verschlüsselung und treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen.

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 06.10.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Websites oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Erklärung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit unter:

Back to Top
Compare (0)